Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Einmal monatlich werden mittwochs von 15 bis 19:30 Uhr Blutspendetermine im DRK-Zentrum in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost (Lütjensee) durchgeführt. Die Spenderinnen und Spender sind danach eingeladen, sich an einem leckeren Buffet zu stärken. Die Betreuung und Bewirtung findet durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer statt, die jede Blutspende mit viel Herzblut betreuen.
Aktuelle Termine können auf der Seite des Blutspendedienstes Nord-Ost eingesehen werden.
An der Anmeldung werden Ihre persönlichen Daten überprüft. Bei Erstspendern werden diese Daten von uns erfasst, damit Ihre Spende genau dokumentiert werden kann. Hierfür benötigen Sie ihren gültigen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis) und falls vorhanden, Ihren Blutspendeausweis.
Danach werden die Körpertemperatur (im Ohr) und der Blutfarbstoffgehalt (Hämoglobinwert) festgestellt. Ein winziges Tröpfchen aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen reicht dafür aus. Blutdruck und Puls werden gemessen und alle Werte werden dokumentiert. Diese Daten geben zusammen mit dem ausgefüllten Anamnese-Fragebogen dem Arzt wertvolle Hinweise für seine Entscheidung über die Zulassung zur Blutspende.
Vor jeder Blutspende füllen Sie einen ausführlichen Fragebogen bezüglich Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte aus.
Ein approbierter Arzt bespricht mit Ihnen den ausgefüllten Fragebogen, die erhobenen Gesundheitsdaten und entscheidet dann, ob Sie zur Blutspende zugelassen werden können, oder ob Sie zeitlich befristet oder sogar auf Dauer von einer Blutspende ausgeschlossen werden müssen. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich erläutert.
Nun folgt die eigentliche Blutspende. Sie legen sich aufs Entnahmebett. Nach einem kleinen Pieks durch eine unserer erfahrenen Krankenschwestern werden Ihnen ca. 500 ml Blut entnommen. Zusätzlich befüllen wir drei bzw. vier Laborröhrchen für die Untersuchung Ihrer Blutspende in unserem Labor. Das dauert ungefähr 10 Minuten. Der Einstich wird mit einem Pflaster oder einem kleinen Verband geschlossen.
Nach der Blutentnahme sollten Sie etwa 10 Minuten ruhen, damit sich Ihr Kreislauf an die veränderten Bedingungen nach der Blutentnahme gewöhnen kann. Anschließend treffen Sie sich mit den anderen Spendern bei einem Imbiss. Sollten Sie sich nicht wohl fühlen, so ist medizinisch geschultes Personal sofort verfügbar. Sie haben jetzt etwa eine Stunde Ihrer Zeit geopfert, aber geholfen, Leben zu retten.