Nach mehreren Monaten Planungen wurde 2010 der RotKreuzMarkt mit einem Angebot von gebrauchten Möbeln, Haushaltsartikeln, Kleidung, Spielzeug und vielem mehr im Verbrüderungsring im ehemaligen EDEKA-Markt eröffnet. In diesem Jahr zieht der Markt in die Schmiedestraße in der schwarzenbeker Innenstadt.
Aus der Behindertengruppe wurde 2011 nach 23 Jahren ein monatliches Treffen "Klönschnack für Alt und Junggebliebene" unter der bewährten Leitung von Anne-Gret Heyduck.
Auch die seit 1976 bewährte DRK-Sozialstation erhielt einen neuen Namen. Im DRK-Pflegeteam sind nunmehr die ambulante Pflege, mobile, soziale Hilfsdienste, der Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern" sowie viele weitere Angebote für Senioren zusammengefasst. Seit August 2013 gehört auch eine Zweigstelle in Wentorf bei Hamburg zum schwarzenbeker Pflegeteam. Aus der Mitarbeiterschaft des DRK-Pflegeteams entstand im Frühjahr 2013 die Idee, gerade vereinsamten Menschen mehr Zeit zu spenden. Als ehrenamtliche DRK-BesuchsFreunde stehen inzwischen knapp 10 Rotkreuzler zum Spielen, zum Klönen oder für einen gemeinsamen Ausflug zur Verfügung.
Ebenfalls 2013 war an der Elbe erneut der Einsatz des Katastrophenschutzes gefragt. Neben der Sicherstellung der Verpflegung galt es diesmal auch, Anwohner der lauenburger Altstadt zu evakuieren und unterzubringen sowie während des knapp zweiwöchigen Einsatzes die sanitätsdienstliche Versorgung aller Einsatzkräfte sicherzustellen.
Im Februar 2014 konnte das Kleiderkammer-Team mit zusätzlicher personeller Unterstützung in den DRK-Güterbahnhof umziehen und eine schmucke, kleine Boutique für gebrauchte Kleidung eröffnen.
Nach 10 Jahren hauptamtlicher Geschäftsführung bekommt DRK-Geschäftsführer Stefan Fehrmann und sein Verwaltungsteam erstmals Unterstützung durch eine Auszubildende. Bis September 2016 wird diese beim DRK-Schwarzenbek zur Bürokauffrau ausgebildet.
Zum 100jährigen Bestehen feiert der DRK-Ortsverein nicht nur zum zehnten Mal seinen beliebten Rotkreuz-Ball. In vielen weiteren Veranstaltungen macht das DRK auf sich und sein Engagement aufmerksam. Unterstützt wird der Ortsverein hierbei durch die Jubiläums-Sponsoren Bauunternehmen Studt, HSM GmbH Thomas Lamm und die Raiffeisenbank Lauenburg.
Zu den heutigen Aufgaben des DRK-Schwarzenbek gehören: Altkleidersammlungen, Ambulanter Pflegedienst, Ausbildungen für die Bevölkerung, Behindertenarbeit, BesuchsFreunde, Beratungen, Hilfsmittelverleih, Internationale Hilfe, Jugendrotkreuz, Katastrophenschutz, Kleiderbasar und Kleiderkammer, Krebsnachsorge, Mobiler Mahlzeitendienst, Realistische Unfalldarstellung, Rettungsdienst, Rettungshundestaffel, RotKreuzBoutique und RotKreuzMarkt, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Seniorengymnastik, Seniorentreff, Schwarzenbeker Tafel, Verpflegungsgruppe, Wasserwacht, Zeltverleih und vieles mehr.